THE BUSINESS DESK LAW FIRM

IMPRESSUM


Anbieterinformation


Anbieter der Website www.boficon.de ist die
Berufsausübungsgesellschaft Boficon GmbH.

Der Geschäftssitz der Boficon GmbH ist die Gondershauser Str. 35, 80939 München, Tel.: +49-89-90547457, Email: info@boficon.de.

Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, beachten Sie bitte, dass aufgrund der allgemeinen technischen Rahmenbedingungen im Internet dabei eine Vertraulichkeit nicht gewährleistet ist. E-Mails können z.B. durch Dritte verändert werden oder verlorengehen.


Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Dirk Bornemann, Daniel M. Finke

Registernummer: HRB 291230 

Registergericht: Amtsgericht München
Umsatzsteuer Identifikationsnummer: DE367415755


Berufszulassung und Aufsichtsbehörde


Die für die Boficon GmbH tätigen Rechtsanwälte führen die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Rechtsanwalt“/„Rechtsanwältin“ (RA) und/oder „Fachanwalt“. Diese Berufsbezeichnungen wurden in Deutschland verliehen. Die Boficon GmbH ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer München, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Tal 33, 80331 München, Tel.: +49-89-532944-0 als Zulassungs- und Aufsichtsbehörde.


Berufsrechtliche Regelungen


Für die Boficon GmbH und ihre Mitarbeiter gelten im Wesentlichen die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)

Die Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)

Das Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)

Die Fachanwaltsordnung (FAO)

Die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)

Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)

Diese berufsrechtlichen Regelungen können auf den Internet-Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de unter der Rubrik „Berufsrecht“ abgerufen werden.


Berufshaftpflichtversicherung


Die Boficon GmbH unterhält die für Rechtsanwälte erforderliche Berufshaftpflichtversicherung bei der Markel Insurance SE, München. Die Versicherung gilt räumlich unbeschränkt, jedoch nicht für eine Tätigkeit der Rechtsanwälte im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und der Tätigkeit eines Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.


Online-Streitbeilegung


Der Link zur Online-Streitbeilegung-Plattform der EU gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO lautet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSBG: Die Boficon GmbH ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Verantwortlichkeit für redaktionelle Inhalte


Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 MStV und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:


Daniel M. Finke

Boficon GmbH

Gondershauser Str. 35

80939 München

Tel.: +49-89-90547457

Email: info@boficon.de


Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Die auf der Webseite verwendeten Bilder / Fotos stammen von folgenden Fotografen / Urhebern: Alex Schelbert, Pixabay.com, Boficon GmbH.

Allgemeine Informationen über die
Verarbeitung personenbezogener Daten
durch die Boficon GmbH


Allgemein


Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Boficon GmbH („Boficon“). Wir nehmen die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher nur, soweit dies auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO”) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“), zulässig ist.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an die unten genannte Kontaktadressen wenden.


Zuständigkeiten und Kontaktdaten


Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Datenverantwortlicher) ist:

Boficon GmbH

Gondershauser Str. 35

80939 München

Email: info@boficon.de


Art und Herkunft der verarbeiteten Daten


Je nach Mandats- bzw. Geschäftsbeziehung verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Im Regelfall handelt es sich dabei um

•    Identitätsdaten (z.B. Name, Geburtsdatum, Daten, die in Personalausweisen und sonstigen Identifikationsdokumenten enthalten sind);

•    Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mail, Telefonnummer);

•    Mandatsdaten (z.B. Informationen, die (i) typischerweise in juristischen Dokumenten wie Verträgen oder Schriftsätzen und/oder öffentlichen Registern, z.B. Grundbuch, Handels- und Vereinsregistern, enthalten sind, (ii) Gegenstand unserer Korrespondenz mit Ihnen oder mit unseren Mandanten, Gegenparteien, Verfahrensbeteiligten, Gerichten, Behörden oder sonstigen Geschäftspartnern waren, oder (iii) Ihre Rechtsbeziehungen mit Ihrem Arbeitgeber oder Dritten, wie z. B. Personaldaten, Aktenzeichen oder Darlehens- oder Konto-Nummern bei Kreditinstituten, berühren, und

•    Sonstige Kommunikationsdaten (z.B. Daten, die Gegenstand unserer Korrespondenz und Kommunikation (mündlich/schriftlich, elektronisch (E-Mail / über MS Teams)) mit Ihnen sind).

Soweit Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht selbst zur Verfügung gestellt haben, haben wir diese von unseren Mandanten, Geschäftspartnern, Dienstleistern oder Kooperationspartnern, für die Sie ggf. als Vertreter oder Mitarbeiter tätig sind oder über die Sie zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden.


Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Boficon GmbH (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist, insbesondere

•    zum Abschluss oder zur Durchführung von Mandatsvereinbarungen, Verträgen und anderen Geschäftsbeziehungen oder zur Erstellung oder Beantwortung von Angebotsanfragen und zur Festlegung der Bedingungen des Vertragsverhältnisses, und zwar mit unseren Mandanten, Geschäftspartnern, Dienstleistern oder Kooperationspartnern, für die Sie ggf. als Vertreter oder Mitarbeiter tätig sind;

•    für interne Verwaltungszwecke der Boficon GmbH (z. B. für die Buchhaltung, Knowledge Management);

•    um Ihnen im für Ihre Geschäftstätigkeit relevanten Umfang unseren Mandanteninformationen wie etwa Newsletter mit Hinweisen auf aktuelle rechtliche Themen oder Kanzleiveranstaltungen zuzusenden;

•    zum Zweck der Kommunikation mit modernen Kommunikationsmitteln, wie MS Teams;

•    um die IT-Sicherheit und den IT-Betrieb der Boficon GmbH sicherzustellen;

•    zum Einsatz von Dienstleistern (z.B. externen IT-Dienstleistern), die unsere Geschäftsprozesse unterstützen;

•    um Straftaten vorzubeugen und im Einzelfall Compliance-Untersuchungen und die damit verbundene (auch elektronische) Durchsicht von Korrespondenz und Unterlagen durchzuführen;

•    zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen, zu denen Sie eingeladen sind, einschließlich der Anmeldung auf unserer Webseite und der Berichterstattung über diese Veranstaltungen in unserem Intranet, was die Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial im Intranet, auf dem Sie abgebildet sind, beinhalten kann.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt darüber hinaus zur Erfüllung von Verträgen mit oder Aufträgen durch Einzelpersonen (natürliche Personen), mit denen wir in Geschäftsbeziehungen stehen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereit, können wir das Vertragsverhältnis nicht durchführen bzw. die oben genannten Kommunikationszwecke nicht erfüllen. Die Datenverarbeitung ist uns außerdem zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). So sind wir z.B. nach den Bestimmungen des Geldwäschegesetzes dazu verpflichtet, unsere Mandanten zu identifizieren, und benötigen die dafür erforderlichen Informationen von Ihnen (§ 11 Abs. 6 Satz 1 GWG). Nach § 50 BRAO sind wir berufsrechtlich zur Führung von anwaltlichen Handakten verpflichtet und können uns dazu der elektronischen Datenverarbeitung bedienen.


Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten


An Dritte übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Regelungen oder soweit Sie im Einzelfall Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre personenbezogenen Daten können, soweit für die oben genannten Zwecke erforderlich, an externe Dienstleister innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergegeben werden. Wir setzen im Zuge unserer Tätigkeit unter anderem auch Cloud-basierte IT-Lösungen von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Office365). Insbesondere nutzen wir (Cloud-basierte) Dienste zur Dokumentenverwaltung, Zusammenarbeit und Automatisierung oder Analyse von Dokumenten sowie externe (Cloud-)Anbieter von Mailservern, E-Discovery-Plattformen, Datenräumen oder künstlicher Intelligenz. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und unter Einhaltung datenschutz- sowie berufsrechtlicher Vorschriften beauftragt.

Im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsbetriebs und für die oben genannten Zwecke kann es zudem vorkommen, dass wir Ihre Daten an weitere Dritte innerhalb und außerhalb des EWR wie Geschäftspartner oder Kanzleien, mit denen wir im Rahmen eines Mandats zusammenarbeiten, Übersetzer, Gegner und sonstige Dritte weitergeben. Darüber hinaus können wir, soweit rechtlich zulässig, Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder im Interesse der Boficon GmbH an Behörden (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden), öffentliche Register und Gerichte im In- und Ausland übermitteln. Dies können auch ausländische Behörden und Gerichte sein.


Schutz Ihrer personenbezogenen Daten


Jeder unserer Mitarbeiter und alle Mitarbeiter von externen Dienstleistern, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, sind verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und diese entsprechend zu schützen. Außerdem haben wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten. Insbesondere die Kommunikation per E-Mail birgt jedoch Risiken wie die verzögerte oder unterbliebene Zustellung, Übertragung an andere Personen als den Empfänger, Datenverlust oder -beschädigung, Abfangen, Änderung oder sonstige Manipulationen durch Dritte. Zudem können über E-Mails trotz der von uns verwendeten Anti-Viren-Software Viren und ähnliche Schadprogramme übertragen werden. Mobile Telekommunikationsmittel und sonstige Kommunikation über das Internet wie z.B. Videokonferenzen bergen vergleichbare Risiken, insbesondere im Hinblick auf den unerlaubten Zugriff Dritter. Im Hinblick auf die Nutzung von Cloud-basierten IT-Anwendungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Dritte (insbesondere U.S.-Behörden) offen oder verdeckt Einsicht in Ihre Daten nehmen. Auch ein Verlust Ihrer Daten oder deren Beschädigung kann bei Cloud-basierten Diensten trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt und der Beachtung der jeweils aktuellen technischen Standards nicht ausgeschlossen werden.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten


Wir löschen die personenbezogenen Daten nach Beendigung des Mandats-, Auftrags- oder Vertragsverhältnisses oder unseres Kontakts, wenn die Speicherung nicht mehr zur Erfüllung unserer (nach)vertraglichen Pflichten oder der in dieser Datenschutzerklärung genannten berechtigten Interessen erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die Verarbeitung der Daten ein.


Ihre Rechte


Unter den gesetzlichen Voraussetzungen, deren Vorliegen im Einzelfall zu prüfen ist, haben Sie das Recht, Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Datenübertragbarkeit) zu erhalten. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen, deren Vorliegen im Einzelfall zu prüfen ist, haben Sie auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Sie im für Ihre Geschäftstätigkeit relevanten Umfang über unsere Beratungstätigkeit sowie über aktuelle Entwicklungen zu informieren, können sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Sie haben in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht, sich mit Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Für weitere Informationen können Sie Ihre lokale Datenschutzbehörde kontaktieren.


© 2024 Boficon GmbH